ARS ANTIQUA AUSTRIA

 

KLASSISCHE KAMMERMUSIK: 1. Konzert    

         

Gunar Letzbor, Violine

Norbert Zeilberger, Cembalo

Daniel Oman, Colascione/Barockgitarre

Jan Krigovsky, Violone

Hubert Hoffmann, Laute

 

Heinrich Ignaz Franz Biber (1644-1704)

Sonata I

aus Sonatae, Violino Solo (1681)   

di Pisendel  (1687-1755)
Sonata a Violino Solo Senza Basso

Anonymus aus dem Minoritenkonvent in Wien         

Sonata in D

H.I.F.Biber                                                                             

Passacaglia „Schutzengelsonate“

H.I.F. Biber   

Sonata VI

aus Sonatae, Violino Solo (1681)                                               

H.I.F. Biber   

Sonata III

aus Sonatae, Violino Solo (1681)       

 

Gunar Letzbor, Gründer des Ensembles Ars Antiqua Austria, erläutert seine Programmdramaturgie um Heinrich Ignaz Franz Biber, der künstlerisch wie persönlich ein Leben an der Schnittstelle zum Rebellen führte, wie folgt:

Heinrich Ignaz Franz Biber, ein Künstler der keinen Respekt vor Traditionen und Regeln kannte. Er war der Erste, der die virtuose Technik der Zigeuner in der Kunstmusik salonfähig machte. Als er von seinem Dienstherren Karl Liechtenstein Kastelkorn  dem Erzbischof von Olmütz  zum berühmten Geigenbauer Jakobus Stainer nach Absam entsandt wurde, um Instrumente zu kaufen, nützte er die Gelegenheit, aus dem Dienst dieses Kirchenfürsten zu flüchten. Nur ein Machtspruch seines neuen Gönners Max Gandolph, Erzbischof von Salzburg, verhinderte, dass Biber in Ketten nach Olmütz zurückgebracht wurde. Keiner beherrschte die Violine so virtuos wie er!

LANDESMUSIKSCHULE MO.  26. SEPT.  2011 19:30 UHR

Konzertdauer: ca. 90 Min. inkl. Pause

KARTENVORVERKAUF AB DI. 16. AUGUST 2011

Preis: € 14,00